
* Happy Kids *
Nur fliegen ist schöner
Wir bieten in unserem Projekt
* Happy Kids *
Unter freiem Himmel Drachen basteln, gemeinsam einen Sport erlernen und sich austoben:
Das machen Happy Kids!
Seit 2014 sorgen wir mit unserem Projekt für Kinderlachen auf dem Tempelhofer Feld:
In unseren Workshops lernen Kinder unter Anleitung erfahrener und engagierter Sportlehrer beim gemeinsamen Drachenbasteln ihre Feinmotorik zu verbessern, beim Skate- und Longboardfahren ihre Ängste zu überwinden,
beim Drachensteigen ihre Erfolge
zu feiern – und letztendlich fliegen.
Das Projekt ist nicht profitorientiert und richtet sich an Kinder – inklusive Flüchtlingskinder in Berlin, deren Integration uns besonders am Herzen liegt.
Viele begeisterte Kinder- und Jugendhäuser setzen bereits auf unser bereicherndes Angebot.
Diese werden in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen
Lehrern & Pädagogen
erstellt und können jenach
Alter und Gruppengröße sehr unterschiedliche
Ziele und Lerninhalte haben.
Zentraler Gedanke ist die
Förderung von Sport, Spiel, Gesundheit, Wissen und Lernen
der Kinder.
In den Drachnbauworkshops
sollen Feinmotorik, Haptik und Teamgeist erlernt werden.
Das anschließende fliegen lassen
soll den Erfolg der gemeinsam erarbeiteten Leistung zeigen.
Weiterhin gibt es Skate und Longboardkurse, in denen durch Sport und Spiel im Freien
das Selbstbewusstsein und die Gesundheit gefördert werden soll.
Besonders das Skatebordprojekt
„ die Hero Girls von Afghanistan „
hat in Afghanistan sehr positiv
zur Entwicklung der Mädchen beigetragen.
Sie können sich durch den Sport ausleben und frei Entfalten.
Bei den Windsportkursen sollen
die Kinder auf spielerische Weise einen Einblick in die Fortbewegung
mittels Windkraft bekommen.
Es gibt keine repetitiven
Bewegungen, es wird die gesamte Muskulatur beansprucht und es werden Gleichgewichtssinn und Reaktionsvermögen geschult.
Durch Zuhilfenahme von kleinen Lenkdrachen werden sie behutsam an den Sport herangeführt und ihnen gleichzeitig ein Bewusstsein
für den Umgang mit
und in der Natur näher gebracht.
Hierfür gehen wir zusätzlich auf das Klima ein, im
Rahmen einer Unterrichtseinheit bezüglich Wolken- und Wetterkunde um das
naturwissenschaftliche Verständnis zu fördern.
Kurse finden ganzjährig statt.





