top of page

Projekte der KBA e.V. 

* Happy Kids * Nur fliegen ist schöner

* Happy Kids *

Nur fliegen ist schöner

Wir bieten in unserem Projekt  

 

* Happy Kids *

 

Unter freiem Himmel Drachen basteln, gemeinsam einen Sport erlernen und sich austoben:

 

Das machen Happy Kids!

 

Seit 2014 sorgen wir mit unserem Projekt für Kinderlachen auf dem Tempelhofer Feld:

 

In unseren Workshops lernen Kinder unter Anleitung erfahrener und engagierter Sportlehrer beim gemeinsamen Drachenbasteln ihre Feinmotorik zu verbessern, beim Skate- und Longboardfahren ihre Ängste zu überwinden,

beim Drachensteigen ihre Erfolge

zu feiern – und letztendlich fliegen. 

 

Das Projekt ist nicht profitorientiert und richtet sich an Kinder – inklusive Flüchtlingskinder in Berlin, deren Integration uns besonders am Herzen liegt.

 

Viele begeisterte Kinder- und Jugendhäuser setzen bereits auf unser bereicherndes Angebot.

 

Diese werden in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen

Lehrern & Pädagogen

erstellt und können jenach

Alter und Gruppengröße sehr unterschiedliche

Ziele und Lerninhalte haben.

 

Zentraler Gedanke ist die

Förderung von Sport, Spiel, Gesundheit, Wissen und Lernen

der Kinder.

 

In den Drachnbauworkshops

sollen Feinmotorik, Haptik und Teamgeist erlernt werden.

Das anschließende fliegen lassen

soll den Erfolg der gemeinsam erarbeiteten Leistung zeigen.

 

Weiterhin gibt es Skate und Longboardkurse, in denen durch Sport und Spiel im Freien

das Selbstbewusstsein und die Gesundheit gefördert werden soll.

 

Besonders das Skatebordprojekt

„ die Hero Girls von Afghanistan „

hat in Afghanistan sehr positiv

zur Entwicklung der Mädchen beigetragen.

Sie können sich durch den Sport ausleben und frei Entfalten. 

 

Bei den Windsportkursen sollen

die Kinder auf spielerische Weise einen Einblick in die Fortbewegung

mittels Windkraft bekommen.

Es gibt keine repetitiven

Bewegungen, es wird die gesamte Muskulatur beansprucht und es werden Gleichgewichtssinn und Reaktionsvermögen geschult.

Durch Zuhilfenahme von kleinen Lenkdrachen werden sie behutsam an den Sport herangeführt und ihnen gleichzeitig ein Bewusstsein

für den Umgang mit

und in der Natur näher gebracht.

 

Hierfür gehen wir zusätzlich auf das Klima ein, im

Rahmen einer Unterrichtseinheit bezüglich Wolken- und Wetterkunde um das

naturwissenschaftliche Verständnis zu fördern.

Kurse finden ganzjährig statt.

Die Hero Girls von Afghanistan 

 

Hierzulande ist das nichts

Besonderes. In Afghanistan

sieht das anders aus, denn hier

dürfen Mädchen nicht einmal in

der Öffentlichkeit ein Fahrrad

lenken oder Fußball spielen.

 

Deswegen ist die Halle von

Skateistan wie ein Zufluchtsort:

 

Dort dürfen Kinder eine Stunde

täglich Skateboard fahren – wenn

sie zuvor den Schulunterricht

besuchen.

 

Mehr als 1200 afghanische Kinder

lernen so derzeit im Rahmen des

Projekts Skateistan wöchentlich

Skateboarden. Knapp die Hälfte

der Teilnehmer sind weiblich.

 

"In Afghanistan haben die Kleinen nur eine sehr kurze Kindheit.

Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Freude da ein Skateboard machen kann.

 

Sie lernen damit, selbstbewusst

zu sein. Dieses Skate Girl stand am

Anfang total wackelig auf dem Board,

aber sie hat sich getraut, die Rampe

hinunter zu fahren. Und dann plötzlich:

Bam. Sie fällt hin. Aber es macht ihr

nichts aus: Sie steht auf und probiert

es gleich wieder.“

 

Die Mädchen, die auf der Rampe

posieren, nennt Jessica Hero girls. "Als

ich dieses Mädchen zum ersten Mal

fotografierte, sah sie verängstigt aus.

Sie hat ihr Board richtig fest an sich

gedrückt.

 

Ich konnte in wenigen

Wochen beobachten, wie

selbstbewusst sie geworden ist – eine

Heldin.

 

Das zeigt, was Sport ausrichten

kann: Egal ob es nun ein

afghanisches, deutsches,

amerikanisches oder japanisches

Mädchen ist – Sport verleiht

Selbstbewusstsein.“

 

"Es ist beeindruckend zu sehen, dass

Skateboarding zusammen mit der

afghanischen Kultur funktioniert. Es

verändert sie nicht, es gibt keinen

culture clash - sondern Harmonie.

 

Skateistan ist ein Symbol für die

Zukunft, das Hoffnung gibt:

 

Verschiedene Kulturen können Seite

an Seite gehen.“

 

"Die Skate Girls sind symbolisch für

Mädchen auf der ganzen Welt. Sie

erinnern uns an das, was wir

gemeinsam haben, nicht an unsere

Unterschiede.

 

Wir alle sind Skate Girls.

 

Wir wollen die Freiheit haben

zu tun, was wir möchten."

 

 

bottom of page